Der Compoundbogen
Der Compoundbogen ist zur Zeit der technisch höchstentwickelteste Bogen.
Er besteht aus einem Mittelstück, 2 Wurfarmen und einem Rollensystem.
Diese Bögen haben eine Länge von 32 - 47 Zoll und ein maximales Zuggewicht von 60 lbs.
Laut Wettkampfordnung ist dieses das höchst zugelassene Zuggewicht.Dieser Bogen besitzt nicht nur eine Sehne, sondern auch 2 sogenannte Kabel, die an dem Rollensystem angebracht sind. Sie wirken wie ein Flaschenzugsystem, d.h. das, das Zuggewicht je nach Rollensystem um bis zu 50-75 Prozent reduziert werden kann.
Ein Schütze, der 60 lbs schießt bei 65 % prozentiger Zuggewichtsreduzierung, nur ein tatsächliches Gewicht von ca. 21 lbs beim Zielen zu halten hat.
Der Schütze visiert bei diesem Bogen über ein sogenanntes Peepsight (ein runder, in die Sehne eingearbeiteter Gegenstand mit einer kleinen Öffnung) und dem Scope.
Ein Scope ist ein Visier mit integrierter Linse, die das Ziel vergrößert und somit genauere Treffer ermöglicht.
Die Stabilisation erfüllt wie auch beim Recurvebogen die selbe Funktion, fängt Schwingungen auf, balanciert den Bogen aus und erleichtert die Anvisierung des Zieles.
Der Abschuss des Pfeils erfolgt über ein Release.
Ein Release ist eine mechanische Auslösehilfe, die vor Auszug des Bogens mit der Releaseschnur um die Sehne gelegt und eingehakt wird. Per Knopfdruck erfolgt dann der Abschuss.
Der Compoundbogen ist auf allen Wettkämpfen, Weltmeisterschaften sowie World-Games vertreten.
Einzig und allein die Olympischen Spiele bleiben dem Compound-Schützen noch verwehrt.