Der Recurvebogen
Der Recurvebogen ist der klassische Turnierbogen. Er ist auf allen Wettkämpfen und auch auf der Olympiade zugelassen.
Er besteht aus 3 Einzelteilen, dem Mittelstück und den beiden Wurfarmen. Daher ist er auch zerlegt leichter zu transportieren.Das Mittelstück besteht aus einer Aluminium/Magnesium Legierung, das je nach Hersteller gegossen oder gefräst wurde.
Die Wurfarme bestehen zum Teil aus verleimten Holz, Glasfieber, Keramik oder Karbon.
Zusammengebaut erreicht er eine Länge von 54 – 72 Zoll.
Für Anfänger liegt das Zuggewicht bei 12 lbs (1 lbs - ca. 450 Gramm), dieses kann mit der Zeit auf bis zu 55 lbs gesteigert werden.
Beim Recurvebogen wird über die Sehne und dem Visier das Ziel anvisiert.
Da beim Abschuss des Pfeils Schwingungen entstehen, werden Stabilisatoren benötigt, um diese aufzufangen und das Material zu schonen. Weiterhin dient der Stabilisator zur Ausbalancierung des Bogens und ermöglicht eine leichtere Visierung
Der Recurvebogen kann auch als Blankbogen ohne Visier und Stabilisation geschossen werden.
Der Blankbogenschütze visiert über die Pfeilspitze.