Schießen mit Pfeil und Bogen, Robin Hood, Winnetou und Old Shatterhand, wer kennt sie nicht!
Wer hat sich nicht als Kind aus einer Weidenrute, einem Nylonband oder Baumwollfaden einen Bogen gebaut und Pfeile aus Stöcken dazu geschnitzt? Wir alle haben wohl diese Kindheitserinnerungen.
Das Bogenschießen als Sport hat damit kaum etwas gemeinsam, geblieben ist der Wunsch, das Ziel zu treffen. Dieses ist gar nicht so einfach.
Es ist, das zeigt die Praxis, sehr schwer und kaum möglich, sich das Schießen mit dem Sportbogen allein beizubringen. Auch mit dem angeeigneten nötigen Fachwissen oder der entsprechenden Literatur ist es nicht getan.
Das Erlernen der Schießtechnik sollte unter Aufsicht und Beobachtung eines erfahrenen Trainers stattfinden.
Das Bogenschießen wird oft in seiner Sportart unterschätzt, was die Koordination des Körpers angeht. Nicht allein Kraft ist maßgebend für diesen Sport, sondern vielmehr die Konzentration im Zusammenhang mit der Körperbeherrschung.
Wichtig ist auch die Kontinuität der notwendigen Bewegungsabläufe.
Dieses und die richtige Schießtechnik kann nur ein erfahrener Trainer vermitteln.
Die Verletzungsgefahr beim Bogenschießen ist bei richtiger Handhabung des Sportgerätes sehr gering.
Dieser Sport allgemein ist sogar ein sehr gesunder Sport. Mediziner und Orthopäden können bestätigen, dass bei Bogensportlern weniger Probleme mit der Wirbelsäule auftreten, da die Rückenmuskulatur trainiert und ausgeprägt wird.
Im Behinderten und Rehabilitationssport wird das Bogenschießen auch angeboten.
Altersbeschränkungen gibt es bei diesem Sport nicht. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Kinder mindestens 8 Jahre alt sein sollten (aber auch hier gibt es Ausnahmen).
Für eine erste Schnupperstunde brauchen sie keinerlei Sportgeräte oder Ausrüstung mitbringen. Diese wird vom Bogensport-Club zur Verfügung gestellt. Für nahezu alle Anfänger sind Bögen in unterschiedlicher Größe und Stärke sowie auch weitere Ausrüstungsteile wie Pfeile, Köcher, Arm- und Fingerschutz vorhanden.
Wir erklären Ihnen den Bogen sowie die richtige Handhabung und Sie können dann unter Anleitung Ihre ersten Pfeile auf die Scheibe schießen.
Sollten Sie sich später für diesen Sport entscheiden, beraten wir Sie gern zu allen Fragen eines Mietbogens oder eines eignen Bogens und der nötigen Ausrüstung.
Bei uns im Club können Sie das Bogenschießen als Ausgleich zum Alltagsstress oder aber auch als Wettkampfsport betreiben.
Möchten Sie an einem Probetraining teilnehmen, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder bei Frank Wiggers (0151) 59 44 01 40.
Solltest Du noch keine 18 sein, benötigen wir die Einverständniserklärung Deiner Eltern.
Du kannst sie hier downloaden.
Bitte bring sie unterschrieben zum Probetraining mit. Ansonsten kannst Du leider nicht teilnehmen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihr Bogensportteam vom BSC Garbsen
Trainingszeiten | ||
Sommerhalbjahr | Sportplatz MTV Meyenfeld Vor dem Moore 1 30826 Garbsen |
Dienstags ab 17 Uhr Freitags ab 17 Uhr |
Winterhalbjahr | Sporthalle am Osterbergschule Eingang Am Osterberg 30823 Garbsen |
Mittwochs 19 - 22 Uhr Samstags 14 - 18 Uhr |