VM Halle Sportjahr 2026

Am 08.11. hat unsere Vereinsmeisterschaft stattgefunden und wir sind mit 15 Teilnehmern in die Saison 2026 gestartet.
Bei der Anzahl konnten wir bequem jeweils zu zweit, bis auf eine Ausnahme, auf 7 Scheiben schießen und hatten noch zwei Scheiben frei.

Besonders schön war auch, dass wir über viele Altersklassen von Schülern (11 Jahre) bis zu den Mastern (64 Jahre) verteilt waren.
Weiterhin hat es auch ein paar Premieren gegeben: 3 Teilnehmer haben zum ersten Mal teilgenommen.
Besonders unser jüngster Schütze hatte es sehr schwer, da sein Mittelteil nach einem Defekt noch nicht wieder da war und ein Vereinsbogen herhalten musste.
Er hat das super gemeistert und kann stolz auf sich sein, trotz aller Herausforderungen so ein klasse Ergebnis abgeliefert zu haben!
Dann hatten wir auch das erste Mal Zuschauer dabei, die noch für die emotionale Unterstützung gesorgt haben.
Die dritte Premiere war diesmal, dass Maren, die krankheitsbedingt nicht mitschießen konnte, als Fotografin dabei war. Vielen Dank an die vielen tollen Fotos, die entstanden sind.

Und auch beim Wettkampf selbst, hatten einige Scheiben neben dem eigentlichen Wettkampf noch kleine Zusatzbattles entwickelt: das 11er Team entwickelte ein internes Duell startklassenübergreifend, der Herren-Recurve-Compound-Mix lieferte sich das Duell, wenn einer eine 10 schießt, muss der andere ein M nachsteuern und die Damenscheibe hat das Duell um die meisten Ms ausgetragen.
Irgendwie scheinen die beiden da was falsch verstanden zu haben, um auf höhere Ringzahlen zu kommen.

Insgesamt kann man also sagen, dass zwar die Vereinsmeisterschaft als erste Wettkampferfahrung und Test für die Kreismeisterschaft in der kommenden Woche genutzt wurde, alle Teilnehmer sich aber auch nicht zu ernst genommen und mit Spaß dabei waren.
Zudem ist unsere Vereinsmeisterschaft auch sehr entspannt gestaltet. Es läuft keine Uhr mit, da die normale Schießzeit eigentlich exakt 120 Minuten für die drei Pfeile wäre.

Seit langem haben wir es auch mal wieder geschafft unsere Siegerehrung direkt im Anschluss der Meisterschaft zu halten.
Wenn wir das beibehalten wollen, was schön wäre, sollten wir aber noch ein bisschen an der Auswertung feilen, evtl. mit elektronischer Unterstützung direkt bei der Wertungsaufnahme beim Schießen.
Für die ersten beiden Plätze jeder Klasse gab es eine Urkunde und Plättchen zum Anhängen an den Köcher.

Text von Nina und Patrick

Stolz präsentiert von WordPress