Am Samstag hatten wir unser jährliches Nachtschießen.
Dabei schießen wir auf drei Distanzen, die traditionell in Yards angegeben werden.
Damit möglichst viele mitmachen können und Anfänger nicht gegen Erfahrene antreten müssen, haben wir ein eigenes Klassensystem entwickelt.
Die Teilnehmer werden in vier Klassen aufgeteilt: Könner, Fortgeschrittene, Anfänger und Jugend. Die Einteilung der Schützen in die Klassen übernehmen unsere beiden Trainer.
Die ersten beiden Klassen schießen auf 55, 45 und 35 Yards, die anderen beiden auf 35, 25 und 15 Yards.
Da wir nachts geschossen haben, wurden die Scheiben mit LED-Strahlern beleuchtet. Die Sportler standen je nach Stärke des Mondes im Dunkeln.
Taschenlampen und Ähnliches waren beim Schießen nicht erlaubt. Als Hilfsmittel gab es nur kleine Knicklichter.
Dabei gab es für uns gleich zwei Mal technische Unterstützung, die es so vorher noch nicht gab.
Einmal gab es musikalische Untermalung durch einen Bluetooth-Lautsprecher.
Das andere war ein kleines Experiment, um die Ergebnisse schneller zu bekommen. Dazu haben wir die Software Ianseo verwendet.
So konnten die Treffer an der Scheibe direkt in eine Handy-App eingegeben werden, und auf dem Notebook wurden die Daten dann ausgewertet.
Nachdem wir anfangs ein paar Probleme mit der Netzwerktechnik hatten, lief dann aber alles reibungslos. So konnten wir uns die mühsame Rechnung im Dunkeln ersparen.
Vorab haben wir uns im Vereinsraum mit Gegrilltem und Salat gestärkt und dabei angeregt geplaudert.
Als die Dämmerung hereinbrach, wurden die Bögen aufgebaut und anschließend ging’s los mit dem Schießen.
Der Wettkampf war dann kurz vor Mitternacht beendet, inklusive kleiner Pause, Abbau und Siegerehrung.
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien sind Till (Jugend), Rolf (Anfänger), Nadine (Fortgeschrittene) und Patrick (Experten).